top of page
logo_herzog_und_partner_keinweiss.png
logo_hup_font_web.png

Grundsteinlegung Förderschule in Radebeul

  • IBH
  • 12. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Am 27.05.2025 wurde in Radebeul ein Meilenstein für die Bildungslandschaft der Region Meissen gesetzt: Mit der feierlichen Grundsteinlegung beginnt der Bau einer neuen Förderschule, die künftig ein modernes und inklusives Lernumfeld für 100 Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf bieten wird. Die Jugendlichen werden derzeit noch im unmittelbar nebenan gelegenen Altbau unterrichtet, der jedoch keine zeitgemäßen Lehr- und Lernbedingungen mehr bietet und aus allen Nähten platzte.


Unter der Teilnahme von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung, Schulleitung, Lehrerschaft sowie Schülerinnen und Schülern wurde der symbolische Grundstein auf dem zukünftigen Schulgelände gelegt. Landrat Ralf Hänsel und Staatssekretär Wilfried Kühner betonten in Ihren feierlichen Reden die Bedeutung des Projekts für die Stadt Radebeul und die gesamte Region. Anschließend durften die Anwesenden sich an musikalischen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler erfreuen.


Wir sind stolz, dass wir den europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb für die Planungsleistungen der Elektro- und Informationstechnischen Anlagen sowie der Gebäudeautomation und Aufzugsanlagen für uns entscheiden konnten. Mit unserer Planung nach modernsten Standards und der Einbindung von erneuerbaren Energien tragen wir zum nachhaltigen Erfolg dieses wichtigen Projektes für die Bildungslandschaft im Landkreis Meissen bei. Mit Baukosten von 25,5 Millionen Euro gehört die Förderschule zu den größten jemals vom Landkreis finanzierten Bauvorhaben, wobei der Freistaat Sachsen das Projekt mit Fördermitteln in Höhe von 13 Millionen Euro unterstützt.


Die neue Förderschule soll nicht nur durch moderne Architektur und barrierefreie Ausstattung überzeugen, sondern auch durch ein pädagogisches Konzept, das individuelle Förderung, soziale Integration und chancengerechtes Lernen in den Mittelpunkt stellt. Der preisgekrönte Entwurf des Architekturbüros Sackmann Payer besteht aus zwei ineinandergreifenden Baukörpern mit zwei und drei Geschossen sowie einem grünen Flachdach. Der großzügige Außenbereich wird auch einen von Schülerinnen und Schülern lang ersehnten Fußballplatz bieten.


Der Neubau der Förderschule ist nicht nur ein bedeutendes Bauvorhaben, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Inklusion und individuelle Förderung zentrale Anliegen moderner Bildungspolitik sind. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant. Bis dahin entsteht in Radebeul ein Ort, der jungen Menschen neue Wege eröffnet – zum Lernen, Wachsen und Teilhaben.



 
 
bottom of page